Namhafte Unternehmen präsentieren sich auf dem Recruiting-Tag Hamburg am 24. Oktober 2017 in der Hamburger Handelskammer, um Kontakte zu Fachkräften im Ingenieurswesen und im IT-Bereich zu knüpfen. Veranstalter der Jobmesse ist die Wochenzeitung „VDI Nachrichten“.
25 Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, IT, Chemie und andere mehr präsentieren sich auf dem Recruiting-Tag in der Hamburger Handelskammer. Dabei ist das Jobangebot deutlich größer als noch im vergangenen Frühjahr: Mit mehr als 1.000 offenen Stellen sei die Auswahl für alle Fachrichtungen ausgesprochen groß. Die Aussteller böten spannende Aufgaben und zum Teil internationale Karrieremöglichkeiten, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Viele Unternehmen präsentieren sich demnach erstmals in Hamburg wie die Öl- und Gastochter Baker Hughes des amerikanischen Mischkonzerns General Electric, der dänische Anlagenbauer Danfoss, der auf Lidar-Systeme spezialisierte Automobilzulieferer Ibeo Automotive, der Netzbetreiber Stromnetz Hamburg, der Baulogistiker Zeppelin, das Chemieunternehmen Albis Plastic und die auf IT-Beratung spezialisierte Lufthansa Industry Solution.
Aber auch Unternehmen, die die Jobmesse schon länger nutzen, um Ingenieure einzustellen, sind im Oktober dabei: die Meyer-Werft, der Windradhersteller Enercon, das Gebäudemanagement des Landes Schleswig-Holstein, das Luft- und Raumfahrtunternehmen MTU, die Raffinerie Heide und Euroimmun aus Lübeck.
Der Personalbedarf sei zum Teil enorm: Euroimmun sucht 200 Mitarbeiter, Enercon und MTU haben jeweils 100 offene Stellen und Stromnetz Hamburg rund 90.
In diesem Jahr legt der Recruiting Tag Hamburg zudem einen besonderen Schwerpunkt auf Unternehmen mit IT-Aufgaben. Deshalb lohnt sich für Ingenieure mit IT-Kenntnissen, aber auch für IT-Fachkräfte der Besuch ganz besonders. Unternehmen wie Albis Plastic, Alten, Altran, Bertrandt, das Software-Unternehmen EPLAN, Silver Atena, E&K Automation und Tetra Pak haben besonders hohen Bedarf an IT-Fachkräften.
Ein weiteres Highlight ist das Vortragsprogramm mit interessanten Diskussionen und Vorträgen zur Karriereplanung. So sprechen Airbus-Manager Jan Balcke und Jan Drömer, CIO des auf fahrerlose Transportsysteme spezialisierten Unternehmens E&K Automation, über die wachsenden IT-Anforderungen an Ingenieure in der Arbeitswelt 4.0.
Der Besuch des „Hamburger VDI Nachrichten Recruiting Tags“ ist für alle Besucher kostenlos. Die Karrieremesse in der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, dauert von 11 bis 17 Uhr. Eine Liste der Unternehmen und des kostenlosen Rahmenprogramms findet sich unter www.ingenieurkarriere.de/hamburg. Dort können sich die Besucher für den kostenlosen Besuch der Jobmesse registrieren.
Bildquellen
- engineer_2558705_1280: StockSnap / Pixabay.com
