Anlässlich der Leitmesse für Gesundheitswirtschaft „Arab Health” reiste Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Hamburg nach Dubai. Traditionell gibt es auf der Messe – gemeinsam mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – den vom Cluster Life Science Nord organisierten norddeutschen Gemeinschaftsstand, auf dem sich in diesem Jahr rund 20 Unternehmen präsentierten. Die Arab Health, die dieses Jahr unter dem Motto „Innovation and Sustainability in Healthcare“ stand, fand vom 30. Januar bis 2. Februar 2023 statt.
Bei der Eröffnung des norddeutschen Abends mit vielen Gästen sagte Malte Heyne laut Mitteilung der HK Hamburg: „Hamburg und Dubai verbindet insbesondere ihre Weltoffenheit und ihr Innovationsdrang. Die Fokussierung auf Zukunftsthemen in Dubai ist ein Vorbild für uns und unsere Standortstrategie Hamburg 2040. Dubai und Hamburg – die Vereinigten Arabischen Emirate und Norddeutschland – sind perfekte Partner, um das wirtschaftliche Potenzial der Standorte voll auszuschöpfen. Gerade auch für die Entwicklung von nachhaltigen Innovationen. Von daher wollen wir auch unsere seit 2006 bestehende Partnerschaft zwischen der Handelskammer Hamburg und den Dubai Chambers auf dieser Reise vertiefen.“
Hassan Al Hashemi, Vice President International Relations, Dubai Chambers, kommentiert: „Wir sind weiterhin bestrebt, deutsche Unternehmen zu unterstützen, die sich den aufstrebenden Gesundheitssektor in Dubai erschließen wollen, und vor allem wollen wir unsere Partnerschaft mit der Handelskammer Hamburg weiter ausbauen. Unsere laufende strategische Partnerschaft hat verschiedene Facetten, gemeinsame Ziele und aktive Arbeitsbereiche. Wir werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um Innovationen zu fördern, sowohl im Inland als auch über unsere Grenzen hinweg.”
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Dubai vom 30. November bis 12. Dezember 2023 stellte die Handelskammer den Veranstaltern außerdem vor Ort das Projekt „Klimaneutralität 2040” und die Zusammenarbeit mit der OECD vor. Ein Gutachten der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung soll wichtige Impulse für die klimaneutrale Gestaltung des Wirtschaftsstandorts Hamburg geben. Die Delegation will die Reise nach Angaben auch für weitere Gespräche in Abu Dhabi, zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für dekarbonisierten Ammoniak, nach der Testlieferung im vergangenen Oktober, nutzen.
Die Arab Health gilt als eine der weltweiten Leitmessen für Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik.
Bildquellen
- norddeutschen Gemeinschaftsstand der Arab Health in Dubai: HK Hamburg / Koch
