Connect with us

Hi, what are you looking for?

Job & Karriere

Ausstieg aus dem aktiven Arbeitsleben – Altersteilzeit besser als Frührente

Das frühzeitige freiwillige Ausscheiden aus dem Berufsleben will gut überlegt sein. Wer früher in Rente geht, muss häufig hohe Abschläge in Kauf nehmen. Wie man trotzdem die volle Rente erhalten kann, erklärt die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer August-Ausgabe.

Stiftung Warentest

Das frühzeitige freiwillige Ausscheiden aus dem Berufsleben will gut überlegt sein. Wer früher in Rente geht, muss häufig hohe Abschläge in Kauf nehmen. Wie man trotzdem die volle Rente erhalten kann, erklärt die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer August-Ausgabe.

Eine Möglichkeit stellt die Altersteilzeit im Blockmodell dar, die viele Vorteile gegenüber der Früh rente bietet. Entscheiden sich Angestellte für die Altersteilzeit, arbeiten sie nur die Hälfte der Zeit. Sie erhalten das halbe Gehalt, das jedoch um 20 Prozent aufgestockt wird, erklärt „Finanztest“. In vielen Branchen sei es sogar mehr.

Die Reduzierung der Arbeitszeit könne entweder in Form einer geringeren Wochenstundenzahl bis zum regulären Rentenantritt oder als ein vorgezogener Ruhestand wahrgenommen werden. Bei letzterem Modell, dem Blockmodell, gebe es zwei gleich lange Beschäftigungsphasen, die Arbeitsphase und die Freistellungsphase. Während der Arbeitnehmer in der ersten Phase regulär arbeite, habe er in der zweiten Phase, trotz regulärer Bezahlung, frei. Dafür entscheiden sich laut „Finanztest“ etwa 90 Prozent der Menschen, die Arbeitsteilzeit beantragen. Da der Arbeitgeber während der Freistellungsphase weiterhin in die Rentenkasse einzahle, müsse der Arbeitsteilzeitler trotz vorzeitigem Ruhestand kaum Renteneinbußen in Kauf nehmen.

„Finanztest“ rät, sich etwa zwei Jahre vor dem gewünschten schrittweisen Ausstieg im Personalbüro oder beim Betriebsrat zu erkundigen, ob und ab welchem Alter man mit der Altersteilzeit anfangen kann. Meist ist die Altersteilzeit auf einen Prozentsatz der Beschäftigten im Betrieb begrenzt.

Der ausführliche Artikel „Flexibel in Rente“ erscheint in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“. Er ist unter www.test.de/thema/gesetzliche-rente abrufbar und ab 17. Juli 2013 am Kiosk erhältlich.

 

Bildquellen

  • ft082013_klein: Stiftung Warentest
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Muss der Arbeitgeber einem oder mehreren Arbeitnehmenden aus wirtschaftlichen Gründen kündigen, muss er dabei stets Beschäftigte auswählen, die sozial am wenigsten schutzwürdig sind. Ein...

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21, entschieden, dass den Arbeitnehmer nach wie vor die Darlegungs- und...

Recht & Steuern

Aktuell gilt am Arbeitsplatz die Regelung, dass Zugang nur Geimpfte, Genesene oder Getestete mit einem gültigen Zertifikat haben. Dieser Test muss die gesamte Arbeitszeit,...

Recht & Steuern

Ende des Jahres 2020 sind die ersten Impfungen gegen das Coronavirus durchgeführt worden, die nach einem vorab festgelegten Plan erfolgen, der zwischen unterschiedlichen Gruppen...

Aktuell

Möchte ein Arbeitnehmer im bestehenden Arbeitsverhältnis einer Nebenbeschäftigung nachgehen, berufen sich Arbeitgeber häufig auf arbeitsvertragliche Klauseln, nach denen die Nebentätigkeit nur mit ihrer Genehmigung...

Aktuell

Viele Betriebe bereiten sich auf die Rückkehr ihrer Mitarbeitenden aus dem Homeoffice in die Büros vor. Eine Umfrage zeigt, dass die Beschäftigten dabei Wert...

Job & Karriere

AMC Deutschland, der Marktführer im Bereich hochwertiger Edelstahl-Kochsysteme, ist immer nah an den Menschen. Jetzt bietet er wieder Talenten eine spannende Möglichkeit für persönliche...

Recht & Steuern

Der Bundesrat hat am 27. März 2020 ein weiteres Maßnahmenpaket verabschiedet, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Teil des Hilfsprogramms ist unter anderem...

Werbung