Die Hamburger Schule an der Burgweide hat heute für ihre beispielhafte Gestaltung der Mittagsfreizeit den 3. Platz beim Bundeswettbewerb „Zeigt her Eure Schule“ gewonnen. Der Wettbewerb zeichnet besondere und nachahmenswerte Qualität im Bereich der Ganztagsschule aus.
„Eine herzliche Gratulation an die Schule an der Burgweide für diese große und verdiente Anerkennung“, sagt Bildungssenatorin Christa Goetsch. „Die Mittagsfreizeit ist das Kernstück einer Ganztagsschule und mehr als nur eine Pause.“
Die Schülerinnen und Schüler können in der Mittagsfreizeit entscheiden, ob sie Kursangebote der Schule wahrnehmen, mit anderen zusammen spielen, lesen, Musik hören oder einfach nur ausruhen wollen. Eine Besonderheit der Schule an der Burgweide: Hier steht neben anderen Angeboten ein Sprachzentrum zur Verfügung – unter anderem mit einer Buchausleihe, einer Schreibwerkstatt und einer Schuldruckerei.
200 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich beim Wettbewerb „Zeigt her Eure Schule“ beworben, rund 50 sind in die engere Wahl genommen worden und 10 wurden von einer Fachjury zur heutigen Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Der Preis wird jährlich von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Weiterentwicklung des Ganztagsschulwesens in Deutschland vergeben.
Ziel des Wettbewerbs ist unter anderem, Vorbilder und Modelle in der bundesdeutschen Schullandschaft zu finden und öffentlich zu machen, damit andere von guten Beispielen lernen können. Deshalb werden die 10 ausgewählten Preisträgerschulen nicht nur prämiert, sondern auch im Rahmen einer Publikation und auf dem Deutschen Ganztagsschulkongress im Dezember in Berlin öffentlich präsentiert. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs liegt bei Eva Köhler, der Gattin des Bundespräsidenten.
Behörde für Schule und Berufsbildung
