Hi, what are you looking for?
Den Schülerkalender „Timer“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt es jetzt auch als kostenlose App für Android und iPhone. Neben der täglichen Dosis politische...
Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala stand mit 15 Jahren wegen ihres außergewöhnlichen Engagements auf der Todesliste der Taliban. Anlässlich des Internationalen Frauentages wird eine Dokumentation...
Haben Sie es auch schon mal erlebt, dass sich in einem anspruchsvollen Gespräch eine Wissenslücke vor Ihrem inneren Auge auftut und droht, Ihnen die...
Bildung verspricht sozialen Aufstieg und gilt als Universallösung für viele Herausforderungen, die unsere Gesellschaft bewältigen muss – und ist eines der am meisten diskutierten...
Wo gibt es den besten Preis oder das beste Produkt? Vor dem Kauf einer Ware informieren sich mehr als 70 Prozent der Bundesbürger über...
An vier Abenden lädt die Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg alle Interessierten ein, sich mit Fragestellungen rund um die Bewahrung der Erinnerungen an...
Seit nunmehr elf Jahren bildet Birgit Szillat gemeinsam mit den Unternehmen technische Fachkräfte, wie Ingenieure, zu Führungskräften aus. Ihre These: „Ingenieure können hervorragende Führungskräfte...
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht, wie sich Weiterbildung älterer Beschäftigter...
Der „Ehrenausbildungsberater“ der Handelskammer Uwe Seeler und Vizepräses Dr. Thomas M. Schünemann haben anlässlich der jährlichen Lehrstellenaktion der Handelskammer „Fachkräfte auf der Elbinsel gesucht!“...
Die Handelskammer ist in Hamburg Anlaufstelle für das gestern in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG).
In deutschen Städten lebt es sich gut und gerne. Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien immer wieder, das finden auch ihre Bürger selbst. Sechs...
Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2011 Bildungsausgaben in Höhe von 106,2 Milliarden Euro veranschlagt, 2,6 % mehr als im Haushaltsjahr 2010.
Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen 515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen in Deutschland...
Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 %...