Der Lenkungsausschuss für die Konjunkturmaßnahmen des Bundes hat dem Bau des Community Centers Hohenhorst (CCH) zugestimmt. Die engen gesetzlichen Zeitvorgaben für den Bau des CCH können durch eine geänderte Bauausführung eingehalten werden.
Zum einen soll das Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise parallel zum Rohbau des Erdgeschosses erstellt werden. Das Erdgeschoss wird wie vorgesehen als konventioneller Mauerwerksbau mit Stahlbetondecken errichtet. Zudem kann durch Einhausung das Bauvorhaben auch als Winterbaumaßnahme durchgeführt werden. So kann wetterbedingten Unwägbarkeiten entgegengewirkt werden. Dadurch ist eine ausreichende Fristsicherheit gewährleistet.
Gegenüber dem zuletzt vorgelegten Bauzeitenplan wird so ein Gewinn von drei bis vier Monaten erreicht. Damit wird von Seiten der Architekten eine Fertigstellung des CCH bis Ende Juni 2011 avisiert. Dadurch werden auch die Vorgaben des Bundeskonjunkturprogramms, aus dessen Mitteln das Projekt mit 1,7 Mio. Euro gefördert wird, eingehalten.
Bezirksamtsleiterin Cornelia Schroeder-Piller: „Der Bau des CCH ist von Anfang an ein wichtiges Projekt für Wandsbek gewesen. Gemeinsam mit der Behörde für Soziales, Gesundheit, Familie und Verbraucherschutz, der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der Lawaetz-Stiftung und dem Architekturbüro Dohse haben wir bis zum Schluss nach einer Möglichkeit gesucht, dieses zu realisieren. Durch eine Änderung der Bauweise des Staffelgeschosses können nun auch die Fristen für das Bundeskonjunkturprogramm eingehalten werden. Ich freue mich mit den Hohenhorstern, dass wir jetzt zu diesem Ergebnis gekommen sind und das Community Center gebaut wird.“
