Connect with us

Hi, what are you looking for?

Netzwerke & Verbände

32. AGA-Europa-Abend: Ministerpräsident Armin Laschet fordert europäische Gemeinsamkeit

Europa-Abend in die frühen Morgenstunden verlegt: Anlässlich des 32. Europa-Abends am 16. September 2021 begrüßte der AGA Unternehmensverband den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet aus terminlichen Gründen – Endspurt bei den Wahlkampfveranstaltungen – zu einem politischen Frühstück.

Ministerpräsident Armin Laschet ließ in seiner Festrede keinen Zweifel, dass die europäischen Staaten an einem Strang ziehen müssen: „Wenn wir unser Freiheits-, Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell in einer sich rasant verändernden Welt verteidigen wollen, geht das nur in europäischer Gemeinsamkeit. Daher ist die Stärkung und Weiterentwicklung Europas so wichtig.“ So müssten Kompetenzen, etwa bei künstlicher Intelligenz, Quantencomputing oder Roboting, gebündelt und für alle nutzbar gemacht werden.“

„Deutschland braucht Freihandelsabkommen“

Mit einem Rückblick auf die Entstehung des „Wirtschaftsprojektes Europa“ stellte Laschet die Bedeutung des heutigen europäischen Binnenmarktes heraus. Er sei eine große Chance für die deutsche Export-Industrie. Deutschland sei der Gewinner des europäischen Binnenmarktes. „Wir werden nur stark, wenn der Binnenmarkt als Ganzes stark wird“, betonte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident.

Auch plädierte Laschet dafür, bei den transatlantischen Handelsbeziehungen weitere Schritte zu gehen. „Europa müsse in Handelsfragen eine neue Dynamik entfalten. Das schließe auch Freihandelsabkommen wie CETA, Mercosur oder die transatlantischen Handelsbeziehungen ein. Dies müsse eine europäische Aufgabe sein, die Deutschland unterstütze.

AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse hob zum Auftakt ebenfalls die Bedeutung des europäischen Binnenmarktes hervor: „Der Binnenmarkt ist unser gemeinsamer Lebensraum, er ist der Motor für unser Wachstum. Stärken wir ihn, stärken wir unsere Wirtschaft.“ Deutschland müsse die Vereinfachung des innereuropäischen Waren- und Dienstleistungsverkehrs weiter vorantreiben. Diskriminierende nationale Normen seien abzubauen und bestehende EU-Richtlinien einheitlich umzusetzen.

Eindringlich warnte Kruse davor, dass Europa beim Freihandel zusehends das Nachsehen habe. In CETA, Mercosur und auch die transatlantischen Handelsbeziehungen müsse endlich wieder Schwung kommen. „Sonst verliert der europäische Binnenmarkt sein Gewicht in der Handelspolitik und gleichzeitig verspielt Europa seine Chance, globale Standards zu setzen. Beispielsweise bei den Themen Umwelt, Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Klima“, machte AGA-Präsident Kruse deutlich.

Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Familienunternehmens Reyher in Hamburg statt. Zu den prominenten Gästen gehörten etwa die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, der Präsident des Verbands Die Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée, Senator a.D. Ian Karan und Astrid Nissen-Schmidt, Vizepräses der Handelskammer Hamburg.

Mit der Veranstaltung tritt der AGA Unternehmensverband seit mehr als drei Jahrzenten für die europäische Idee, für die europäischen Werte und für ein geeintes Europa ein.

 

_________________________

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildquellen

  • AGA-Europa-Abend: Ulrich Perrey
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Netzwerke & Verbände

Die Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“ mit mehr als 100 Gästen fand am 14. November in der neuen Bremer Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel...

Recht & Steuern

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hatte sich in einem Verfahren mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Alkoholexzess auf dem Firmengelände im Anschluss an eine...

Netzwerke & Verbände

Die norddeutschen Händler und Dienstleister spüren von der abnehmenden Inflation kaum etwas. Ihr Umsatz ist im dritten Quartal real um 5,3 Prozent gesunken (nominal:...

Netzwerke & Verbände

Beim Festakt am Vorabend des „Tag der Deutschen Einheit” warnte AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse vor der Gefahr, dass sich Deutschland und Europa ins...

Recht & Steuern

Im Frühjahr 2023 hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21) anders als die Vorinstanzen entschieden, dass das besondere...

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Werbung