Connect with us

Hi, what are you looking for?

Netzwerke & Verbände

32. AGA-Europa-Abend: Ministerpräsident Armin Laschet fordert europäische Gemeinsamkeit

Europa-Abend in die frühen Morgenstunden verlegt: Anlässlich des 32. Europa-Abends am 16. September 2021 begrüßte der AGA Unternehmensverband den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet aus terminlichen Gründen – Endspurt bei den Wahlkampfveranstaltungen – zu einem politischen Frühstück.

Ministerpräsident Armin Laschet ließ in seiner Festrede keinen Zweifel, dass die europäischen Staaten an einem Strang ziehen müssen: „Wenn wir unser Freiheits-, Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell in einer sich rasant verändernden Welt verteidigen wollen, geht das nur in europäischer Gemeinsamkeit. Daher ist die Stärkung und Weiterentwicklung Europas so wichtig.“ So müssten Kompetenzen, etwa bei künstlicher Intelligenz, Quantencomputing oder Roboting, gebündelt und für alle nutzbar gemacht werden.“

„Deutschland braucht Freihandelsabkommen“

Mit einem Rückblick auf die Entstehung des „Wirtschaftsprojektes Europa“ stellte Laschet die Bedeutung des heutigen europäischen Binnenmarktes heraus. Er sei eine große Chance für die deutsche Export-Industrie. Deutschland sei der Gewinner des europäischen Binnenmarktes. „Wir werden nur stark, wenn der Binnenmarkt als Ganzes stark wird“, betonte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident.

Auch plädierte Laschet dafür, bei den transatlantischen Handelsbeziehungen weitere Schritte zu gehen. „Europa müsse in Handelsfragen eine neue Dynamik entfalten. Das schließe auch Freihandelsabkommen wie CETA, Mercosur oder die transatlantischen Handelsbeziehungen ein. Dies müsse eine europäische Aufgabe sein, die Deutschland unterstütze.

AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse hob zum Auftakt ebenfalls die Bedeutung des europäischen Binnenmarktes hervor: „Der Binnenmarkt ist unser gemeinsamer Lebensraum, er ist der Motor für unser Wachstum. Stärken wir ihn, stärken wir unsere Wirtschaft.“ Deutschland müsse die Vereinfachung des innereuropäischen Waren- und Dienstleistungsverkehrs weiter vorantreiben. Diskriminierende nationale Normen seien abzubauen und bestehende EU-Richtlinien einheitlich umzusetzen.

Eindringlich warnte Kruse davor, dass Europa beim Freihandel zusehends das Nachsehen habe. In CETA, Mercosur und auch die transatlantischen Handelsbeziehungen müsse endlich wieder Schwung kommen. „Sonst verliert der europäische Binnenmarkt sein Gewicht in der Handelspolitik und gleichzeitig verspielt Europa seine Chance, globale Standards zu setzen. Beispielsweise bei den Themen Umwelt, Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Klima“, machte AGA-Präsident Kruse deutlich.

Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Familienunternehmens Reyher in Hamburg statt. Zu den prominenten Gästen gehörten etwa die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, der Präsident des Verbands Die Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée, Senator a.D. Ian Karan und Astrid Nissen-Schmidt, Vizepräses der Handelskammer Hamburg.

Mit der Veranstaltung tritt der AGA Unternehmensverband seit mehr als drei Jahrzenten für die europäische Idee, für die europäischen Werte und für ein geeintes Europa ein.

 

_________________________

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildquellen

  • AGA-Europa-Abend: Ulrich Perrey
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

Recht & Steuern

Während der dunklen Jahreszeit wünscht man sich Sonne und Wärme herbei, was viele mit Urlaub verbinden. Auch die Gerichtsbarkeit beschäftigt sich viel mit Urlaub,...

Recht & Steuern

Dem Betriebsrat kommt innerhalb des Unternehmens eine wichtige Aufgabe zu. Das gewählte Gremium hat unter anderem darüber zu wachen, dass geltende Gesetze, Tarifverträge oder...

Netzwerke & Verbände

Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister, wie der AGA Unternehmensverband auf Basis seines aktuellen Wirtschaftstests vermeldet.

Recht & Steuern

Muss der Arbeitgeber einem oder mehreren Arbeitnehmenden aus wirtschaftlichen Gründen kündigen, muss er dabei stets Beschäftigte auswählen, die sozial am wenigsten schutzwürdig sind. Ein...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Anzeige