Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kultur & Freizeit

Maritime Circle Line ändert Fahrplan

Die „Hop-On Hop-Off“-Barkassenline Maritime Circle Line im Hamburger Hafen ändert ihren Fahrplan zum 1. Juli 2016 und steuert zusätzliche Anlegestellen an.

Maritime Circle Line

Wer ab dem 1. Juli 2016 eine große Hafenrundfahrt mit der Maritime Circle Line plant, sollte jeweils ein paar Minuten früher am Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, erscheinen. Statt zur vollen Stunde starten die Barkassen künftig um 10.55 Uhr, 12.55 Uhr und 14.55 Uhr. Die Abfahrtzeiten an den anderen Anlegerstellen bleiben unverändert.

Zusätzliche Anlegestellen an touristischen Highlights

Neu hinzugekommen ist auf der Rundlinie eine Ein- und Ausstiegsmöglichkeit am Cruise Center 3 (Kreuzfahrtterminal Steinwerder). An Tagen, an denen Kreuzfahrtschiffe am Terminal Steinwerder liegen, können Fahrgäste dort das „Hop-On Hop-Off“-Angebot nutzen.

Nachdem der Neubau der Mahatma-Gandhi-Brücke am Kaiserkai vor der Elbphilharmonie fertiggestellt wurde, schippern die Barkassen wieder zum Anleger „Traditionsschiffhafen“ in der Hafencity. Er liegt auf der Route zwischen den Anlegern „Elbphilharmonie“ und „Speicherstadt“ – und ist damit einer von insgesamt neun Anlegestellen an touristischen Highlights und Museen im Hafen, die die Barkassen täglich mit festem Fahrplan auf einer 90-minütigen großen Hafenrundfahrt ansteuern.

Die Preise für die „Hop-On Hop-Off“-Barkassenfahrt: Ein Erwachsener zahlt für eine Fahrt 16 Euro, ein Kind kostet 8 Euro (7 bis 15 Jahre). Weitere Information: www.maritime-circle-line.de

 

Bildquellen

  • mcl_barkasse_speicherstadt: Maritime Circle Line
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Das Projekt, in das zahlreiche Akteure der europäischen Logistikbranche eingebunden sind, wird von dem staatlichen Unternehmen ITS Norway koordiniert.

Unternehmen

Der Lebensmittelhändler investiert mehr als 60 Millionen in den Neubau auf dem Kleinen Grasbrook. Dieser soll bis Ende 2024 in Betrieb gehen.

Kultur & Freizeit

„Leinen los – wir feiern wieder“ heißt das Motto des 833. Hafengeburtstag Hamburg, der vom 16. bis 18. September 2022 stattfindet. Nach zweijähriger Corona-Pause...

Kultur & Freizeit

Ob Wolkenstudien am Meer, tanzende oder bunte Wellen, abstrakte oder surreale Landschaften, die Werke der Künstlerin Kerstin Hirsch strahlen Dynamik aus. Eine oft impulsive...

Aktuell

Das Projekt „Neue Seidenstraße” ist für die chinesische Führung als Bestandteil ihrer „Vision 2050“ von großer Bedeutung. Darin sind die Pläne zur Entwicklung Chinas...

Aktuell

Erst seit 2013 wird die Idee der Seidenstraße wiederbelebt. Unter dem Namen „Belt Road Initiative“ oder auf Deutsch schlicht „Neue Seidenstraße“ stellte China vor...

Unternehmen

Die Reederei CMA CGM betreibt seit Januar 2021 den neuen Container-Dienst „Nc Levant Express“, der wöchentlich die türkischen Häfen Mersin und Iskenderun anläuft.

Stadt & Organisationen

„Fair statt mehr – Fair Handeln für ein gutes Leben“. Das ist das Motto der Fairen Woche vom 11. bis 25. September 2020. In...

Anzeige