Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Kfz-Anmeldung in Hamburg online möglich

Hamburg hat eine Kfz-Zulassungsstelle im Internet eröffnet. Neuzulassungen wie auch Abmeldungen von Fahrzeugen lassen sich online erledigen.

Hamburg hat eine Kfz-Zulassungsstelle im Internet eröffnet. Neuzulassungen wie auch Abmeldungen von Fahrzeugen lassen sich online erledigen.

Hamburg hat eine Kfz-Zulassungsstelle im Internet eröffnet. Neuzulassungen wie auch Abmeldungen von Fahrzeugen lassen sich online erledigen.

Keine Fahrten zum Verkehrsamt, keine langen Vorlauf- und Wartezeiten bei den Zulassungsbehörden, keine Terminbuchung mehr – wenn es um Kfz-Neuzulassungen und Fahrzeugabmeldungen geht. Der Online-Service ist rund um die Uhr nutzbar. Die Durchführung kann bequem und einfach von zu Hause oder allerorts erfolgen.

Die Entwicklung der internetbasierten Fahrzeugzulassung erfolgt in Hamburg seit 2015. Seit Ende vergangenen Jahres lassen sich Fahrzeuge digital abzumelden. Die nun mögliche Zulassung fabrikneuer Fahrzeuge ist ein weiterer Meilenstein.

Mit der Einführung der Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) ist der Gang zur Behörde zwar weiterhin möglich, aber nicht mehr zwingend notwendig. Das neue Angebot steht allen zur Verfügung, die die elektronische Identifizierungsfunktion ihres Personalausweises nutzen. Das geschieht entweder mittels Kartenlesegerät oder per Smartphone-App (AusweisApp2), mit den neuen – maximal etwa zwei Jahre alten – Android- und iOS-Smartphones.

Dr. Jörg Oltrogge, Geschäftsführer des Hamburger Landesbetrieb Verkehr (LBV), freut sich, dass gemeinsam mit dem Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei und dem IT- und Rechenzentrumsdienstleister Dataport ein sehr bedeutender Schritt bei der Digitalisierung der Fahrzeugzulassung gelungen ist. „Ich wünsche mir nun zeitnah den nächsten Schritt bis Anfang Oktober 2020, die Zulassung schon einmal angemeldeter Fahrzeuge, die sogenannten Besitzumschreibungen“. Erstmals kann dann der gesamte Lebenszyklus eines Fahrzeugs digital abgebildet werden.

Alle Informationen und den Onlinedienst sind zu finden unter www.hamburg.de/lbv.

 

Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Ob fürs Training an der neuen Maschine, die Schritt-für Schritt-Anleitung zur Wartung oder die Produktpräsentation im Online-Shop – an verschiedensten Stellen lässt sich heute...

Buchtipp

Die Künstliche-Text-Intelligenz ChatGPT hat die Schlagzeilen viele Wochen dominiert. Schon wird diskutiert, wie die KI von Schülerinnen und Schülern genutzt wird, Hausaufgaben und Referate...

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Reisen

Die Kultur- und Tourismustaxe, die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr angehoben werden. Das hat der Hamburger Senat Anfang September 2023...

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

E-Commerce

Der neue „E-Commerce-Atlas Deutschland“ zeigt starke regionale Struktur- und Wachstumsunterschiede zwischen Ost und West auf. Insbesondere ostdeutsche Unternehmen schöpfen demnach das Potenzial nicht voll...

Werbung