Hamburg hat eine Kfz-Zulassungsstelle im Internet eröffnet. Neuzulassungen wie auch Abmeldungen von Fahrzeugen lassen sich online erledigen.
Keine Fahrten zum Verkehrsamt, keine langen Vorlauf- und Wartezeiten bei den Zulassungsbehörden, keine Terminbuchung mehr – wenn es um Kfz-Neuzulassungen und Fahrzeugabmeldungen geht. Der Online-Service ist rund um die Uhr nutzbar. Die Durchführung kann bequem und einfach von zu Hause oder allerorts erfolgen.
Die Entwicklung der internetbasierten Fahrzeugzulassung erfolgt in Hamburg seit 2015. Seit Ende vergangenen Jahres lassen sich Fahrzeuge digital abzumelden. Die nun mögliche Zulassung fabrikneuer Fahrzeuge ist ein weiterer Meilenstein.
Mit der Einführung der Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) ist der Gang zur Behörde zwar weiterhin möglich, aber nicht mehr zwingend notwendig. Das neue Angebot steht allen zur Verfügung, die die elektronische Identifizierungsfunktion ihres Personalausweises nutzen. Das geschieht entweder mittels Kartenlesegerät oder per Smartphone-App (AusweisApp2), mit den neuen – maximal etwa zwei Jahre alten – Android- und iOS-Smartphones.
Dr. Jörg Oltrogge, Geschäftsführer des Hamburger Landesbetrieb Verkehr (LBV), freut sich, dass gemeinsam mit dem Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei und dem IT- und Rechenzentrumsdienstleister Dataport ein sehr bedeutender Schritt bei der Digitalisierung der Fahrzeugzulassung gelungen ist. „Ich wünsche mir nun zeitnah den nächsten Schritt bis Anfang Oktober 2020, die Zulassung schon einmal angemeldeter Fahrzeuge, die sogenannten Besitzumschreibungen“. Erstmals kann dann der gesamte Lebenszyklus eines Fahrzeugs digital abgebildet werden.
Alle Informationen und den Onlinedienst sind zu finden unter www.hamburg.de/lbv.
