Buchtipp
Alle reden von Digitalisierung. Alle reden von New Work. Aber viele Arbeitnehmende kommen das erste Mal mit der neuen Arbeitswelt in Kontakt, wenn der...
Hi, what are you looking for?
Alle reden von Digitalisierung. Alle reden von New Work. Aber viele Arbeitnehmende kommen das erste Mal mit der neuen Arbeitswelt in Kontakt, wenn der...
Erinnern Sie sich noch an den Unterricht im Fach Geografie? Ohne einen Atlas ging es einfach nicht. Schulatlanten bieten weit mehr Informationen als das...
Jedes zweite Unternehmen im norddeutschen Groß- und Außenhandel und bei den unternehmensnahen Dienstleistern hat in der Corona-Krise seine Innovationsbemühungen intensiviert oder wird diese in...
Eine aktuelle Studie der Barmer Krankenkasse und der Universität St. Gallen zeigt Chancen und Risiken der technologischen Veränderung am Arbeitsplatz für die Belegschaft auf.
Hamburg hat eine Kfz-Zulassungsstelle im Internet eröffnet. Neuzulassungen wie auch Abmeldungen von Fahrzeugen lassen sich online erledigen.
Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder elfte Studierende in Deutschland hat sich inzwischen für eine private...
Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg arbeiten in einem internationalen Team an der Verbesserung der Hochschullehrpläne für die Abfallwirtschaft in Brasilien und Nicaragua mit.
Corona und die Folgen: Die alten Spielregeln sind nicht mehr gültig und wer wirtschaftlich überleben will, muss jetzt raus aus der Komfortzone.
Die Zukunftssicherheit von industriellen Produktionen wird immer mehr davon beeinflusst, wie sie auch kurzfristig auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren können und eine effiziente Produktion...
Das 57 Punkte umfassenden Konjunkturpaket der Regierungsparteien, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, wird vielfach begrüßt.
In ihrem Buch „Die Zukunft ist menschlich“ entwickelt Andera Gadeib positive Argumente für die digitale Transformation, die eine konstruktive Diskussion zulassen und anschaulich verdeutlichen,...
Die Digitalisierung verändert die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens. „Was wir brauchen ist disruptives Denken“, sagt der renommierte Zukunftsdenker Bernhard von Mutius und...
Auf der Webseite www.ratgeber-digitale-verwaltung.de stellt das RKW Kompetenzzentrum Informationen für Kommunen zur Verfügung, die ihre Verwaltungsleistungen für Unternehmensgründer digitalisieren wollen.
Das Programm „Starkes Handwerk” legt in fünf Kapiteln die Vision, Grundsätze und Ziele für die Weiterentwicklung des Hamburger Handwerks fest.
Josua Kohberg ist Inhaber, Geschäftsführer der Kosys GmbH und Neurowissenschaftler und erläutert im Espresso-Interview die Möglichkeiten der Digitalisierung und welchen Einfluss diese auf unser...
M-POINT wurde 2010 vom Hamburger Dienstleistungsunternehmer Thomas Götzinger zunächst als analoges Unternehmernetzwerk gegründet. Am Anfang erst nur in kleineren Kreisen, organisierte das Netzwerk Frühstücksrunden...
Erst „Just in Time“, dann „Lean Management“ und „Kaizen“, nun „Agilität“ und „Design Thinking“, „Holacracy“ und „Beyond Budgeting“. In regelmäßigen Abständen entstehen neue Management-Trends,...
Einstellungen, Präferenzen und konkretes Konsumverhalten der Onliner im ökologischen Kontext: In dem Sonderbericht „Nachhaltigkeit 4.0 – Ökologie & Digitalisierung“ anlässlich der Messe Dmexco 2019...
Mobiles Arbeiten ohne festen Schreibtisch, flache Hierarchien und Vertrauensarbeitszeit: Die große Mehrheit der Berufstätigen ist offen für moderne Arbeitskonzepte, die auch unter dem Schlagwort...
In der Interviewreihe "Erfolgsfaktor - DIGITAL" sprach Sascha Zöller mit Sven Giebler darüber, wie er die Digitalisierung für seine Arbeit als Digitalberater einsetzt. Als...
Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch, jeder von uns hat eine eigene Definition was genau Digitalisierung bedeutet. Sascha Zöller möchte Menschen...
Die Hansestadt Hamburg hat es als Teilnehmer des Wettbewerbs European Capital of Innovation Award (iCapital Award) 2019 bereits ein zweites Mal unter die Top...
Die lange Phase der Hochkonjunktur scheint in Hamburg vorüber zu sein. Das ergab die neueste Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg bei Mitgliedsunternehmen.
Die Gleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen im digitalen Raum zu fördern, ist das Ziel des „IDEA - Innovation in Digital Equality Award“. 2019 vergibt...
Die Mehrheit der Personalabteilungen hat noch immer erhebliche Defizite bei der Umstellung auf die Digitalisierung. Das ergab eine aktuelle Studie in sieben europäischen Ländern.
Die digitale Disruption stellt die Art und Weise des Wirtschaftens auf den Kopf. Die alten Leitplanken, mit denen die Soziale Marktwirtschaft die wohlstandsmehrenden Kräfte...
Die Digitalisierung ist das beherrschende Thema derzeit. Nicht nur für Unternehmen und Wirtschaftsexperten, sondern auch in Regierungssitzungen und Talkshows. Doch so richtig etwas darunter...
Gutes Personalmanagement bringt einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Das ist wohl unbestritten. Viele Ratgeber setzen sich mit aktuellen Strategien im Personalmanagement auseinander. Dabei spielt immer stärker...
Zielgruppen aller Branchen sind längst in der digitalen Welt angekommen. Unternehmen müssen sich dieser Herausforderung jetzt stellen und sich digital richtig positionieren.
Es ist eine Frage, die sich seit Jahren immer wieder stellt und mit der sich Dolmetscher und Übersetzer fortlaufend auseinandersetzen müssen: Wie viel Zukunft...