Die Fachzeitschrift Horizont hat ihr jährliches Kreativranking für Werbeagenturen veröffentlicht. BBDO konnte von Platz 6 auf Platz 2 vorrücken und wurde nur von Serviceplan geschlagen.
Im aktuellen Kreativranking des Branchefachblattes Horizont sicherte sich die inhabergeführte Kommunikations- agentur Serviceplan den ersten Platz. Im Vorjahr musste sich die Gruppe noch knapp den Hamburger Werbern der Agentur Jung von Matt geschlagen geben, die gerade erst branchenübergreifend Schlagzeilen mit einem misslungenen Facebook-Post zu ihrer Weihnachtsfeier gemacht hat. Dieser taucht in diesem Jahr nicht im Ranking auf, weil sie in den vergangenen zwölf Monaten nicht an Kreativwettbewerben teilgenommen hat. Im Rennen um die Spitzenposition konnte sich Serviceplan mit ihren Niederlassungen in Hamburg und München gegen BBDO Proximity durchsetzen. Die Networkagentur mit deutschem Hauptsitz in Düsseldorf schaffte den Aufstieg von Rang 6. Den dritten Platz im Kreativranking belegt wie im Vorjahr die Agentur Heimat, die in Berlin und Hamburg vertreten ist.
Kreativster Werbungtreibender: Volkswagen
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte Serviceplan mit Arbeiten für BMW, Kinderschutzorganisation Innocence in Danger, Lego, Sky Deutschland sowie den italienischen Kunden Auchan punkten. Zweitplatzierter BBDO sorgte mit Kampagnen für die Automarke Smart, die Westdeutsche Lotterie sowie die Umweltschutzorganisationen BUND und WWF für Aufsehen, beispielsweise beim Kreativfestival in Cannes. Die drittplatzierte Agentur Heimat gewann zahlreiche Kreativpreise mit Kampagnen für Hornbach, Swisscom und Adidas. Kreativster Werbungtreibender ist in diesem Jahr Volkswagen. Der Wolfsburger Automobilhersteller eroberte sich die Spitzenposition nach zwei Jahren von Daimler zurück. VW sorgte insbesondere mit der Viral-Kampagne „Don’t Make-up and Drive“ von DDB Tribal für Furore bei Kreativwettbewerben.
Das Horizont-Kreativranking ist für die deutsche Werbeszene ein wichtiger Maßstab zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Agentur. Bewertet werden dabei die Anzahl und Qualität der Auszeichnungen bei wichtigen Wettbewerben wie dem Werbefestival Cannes Lions und der deutschen ADC-Show (Art Directors Club).
