Connect with us

Hi, what are you looking for?

Der Norden hilft

Hamburg hilft: Aktion „PATEN statt WARTEN“

Viele Menschen und Unternehmen helfen in der Corona-Krise anderen Menschen. Wir zeigen in der Aktion „PATEN statt WARTEN“ die guten Taten.

HAMBURGschnackt.de

Viele Menschen und Unternehmen helfen in der Corona-Krise anderen Menschen. Wir zeigen in der Aktion „PATEN statt WARTEN“ die guten Taten.

Die Auswirkungen durch die Ausbreitung des neuen Coronavirus trifft viele von uns sehr hart. Gesellschaft, Gesundheitssystem, Wirtschaft und nicht zuletzt wir Menschen stehen vor ungeahnten Herausforderungen. Jeder spürt die Auswirkungen. Viele Unternehmen geraten in existenzielle Not. Täglich hören wir im Familienkreis, von Nachbarn, Freunden, Geschäftsleuten, wo Hilfsbedarf entsteht. Daraus entwickelt sich eine große Welle der Solidarität. Viele Menschen und Unternehmen helfen in diesen schwierigen Zeiten anderen Menschen. Machen auch Sie mit!

Hilfe mit Hand, Herz und Haltung

Mit der Aktion „PATEN statt WARTEN“, initiiert vom Online-Stadtmagazin Hamburgschnackt.de, wollen wir gemeinsam mit Unternehmen der Hamburger und norddeutschen Wirtschaft, mit engagierten Hamburgerinnen, Hamburgern und Nordlichtern sowie Stiftungen und Verbänden jetzt in schwierigen Zeiten helfen – mit Hand, Herz und Haltung. Es geht um die gute Tat, die zeitnahe Wirkung der Hilfe, um Vorbilder, Inspirationen und die daraus entspringenden guten Nachrichten.

Jeder kann helfen und etwas Positives bewirken – jede Tat zählt

Ein paar Beispiele, um als Patinnen und Paten etwas Gutes zu tun:

  • Einkaufsgutscheine schenken – schon 100 Euro können Bedürftigen sehr weiterhelfen!
  • Mieten (gewerbliche und private) anteilig oder komplett für 1 bis 2 Monate minimieren oder erlassen
  • Privat- und Firmenkosten bei Strom und Gas senken und etwas von den Einsparungen spenden – siehe Beispiel Kinderherzen (geringer Zeiteinsatz mit großer Wirkung)
  • Gemeinnützige Projekte, Organisationen und Vereine unterstützen
  • Zinsen und Tilgungen herab- oder aussetzen
  • Kultureinrichtungen finanziell unterstützen oder Eintrittsgelder spenden
  • Aufträge oder Geldspenden für FreiberuflerInnen und Kreative, für das Lieblingscafé um die Ecke …
  • KünstlerInnen, Coaches, Impuls- und Seminargebenden Aufträge erteilen – zum Beispiel für virtuelle Inspiration und Motivation von MitarbeiterInnen im Homeoffice
  • Bestehende Aufträge nicht komplett stornieren
  • Sachspenden leisten
  • Beratung schenken

Wirkung, Wertschätzung und Sichtbarkeit

Die Patinnen und Paten, die Menschen unterstützen und damit Positives bewirken, stellen wir in redaktionellen Artikeln vor – als Dank für die gute Tat. Wir, das sind die Digital-Medienpartner Hamburgschnackt.de sowie das Hamburger Tagesjournal und Business-on.de Hamburg.

Wir berichten über Unternehmerinnen und Unternehmer, die in dieser Krisenzeit über die eigenen Herausforderungen hinaus Sinnvolles und Hilfreiches ins Rollen bringen. Diese Paten guter Taten bekommen von uns eine wertvolle redaktionelle Bühne und somit eine enorm positive Wahrnehmung für ihr Unternehmen: geschenkte Medialeistungen mit frei verfügbaren Nutzungsrechten – ein hoher eigener Mehrwert, der sich lohnt, denn wir erreichen als Online-Medienpartner mehr als 50.000 Entscheider, Meinungsbildern und Multiplikatoren in Hamburg und Umland.

Jetzt helfen gute Taten – seien auch Sie dabei! Wir erzählen Ihre Geschichte. Schreiben Sie uns: [email protected]

Paten guter Taten sind bereits …

Vorschläge, wenn auch Sie helfen möchten

Wenn Sie noch nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen, hier sind erste Impulse …

Diese Verbände, Vereine, Unternehmen und Medien unterstützen die Aktion

Die Aktionspartner: AGA UnternehmensverbandBillbrookkreisHamburg Cruise NetLogistik-Initiative HamburgM-Point UnternehmernetzwerkVerband Deutscher UnternehmerinnenWirtschaftsjunioren Hamburg  –  Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden. Die Aktion wird weiter unterstützt von: Hamburger KreiseNavigator-energiePaul Herkt Antriebstechnik und IndustrietechnikPartner Werbung & DruckPixelgalaxie FilmproduktionPolitikwerftUHM Kommunikation. Initiator und Medienpartner: Hamburg schnackt!Business-on.de HamburgHamburger TagesjournalDer HamburgerLand & Meer Verlag

 

Bildquellen

  • aktion_paten_statt_warten_hamburg_schnackt_de: HAMBURGschnackt.de
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Messe & Kongress

Vom 14. bis 17. September 2022 findet in Düsseldorf die 45. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege statt. Mit Informationen über Lösungsansätze...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Anzeige