Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen erst nach der Krise

„Die erneuten Änderungen der EU-Kommission an der Eigenkapitalrichtlinie sind grundsätzlich zu unterstützen, allerdings muss der Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Regeln sehr genau geprüft werden“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes Dr. Hans-Joachim Massenberg. Keinesfalls dürften die vorgesehenen Erhöhungen der Eigenkapitalanforderungen die Bankbilanzen weiter belasten, bevor die Finanz- und Wirtschaftskrise überwunden sei.

„Die erneuten Änderungen der EU-Kommission an der Eigenkapitalrichtlinie sind grundsätzlich zu unterstützen, allerdings muss der Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Regeln sehr genau geprüft werden“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes Dr. Hans-Joachim Massenberg. Keinesfalls dürften die vorgesehenen Erhöhungen der Eigenkapitalanforderungen die Bankbilanzen weiter belasten, bevor die Finanz- und Wirtschaftskrise überwunden sei.

„Die erneuten Änderungen der EU-Kommission an der Eigenkapitalrichtlinie sind grundsätzlich zu unterstützen, allerdings muss der Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Regeln sehr genau geprüft werden“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes Dr. Hans-Joachim Massenberg. Keinesfalls dürften die vorgesehenen Erhöhungen der Eigenkapitalanforderungen die Bankbilanzen weiter belasten, bevor die Finanz- und Wirtschaftskrise überwunden sei.

Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Banken künftig Positionen im Handelsbuch sowie komplexe Verbriefungen mit deutlich mehr Eigenkapital unterlegen müssen. Gelten sollen die neuen Regeln ab dem 31. Dezember 2010. „Kreditausfälle infolge des wirtschaftlichen Abschwungs werden sich vor allem ab dem kommenden Jahr massiv in den Bankbilanzen bemerkbar machen – von daher scheint uns der geplante Stichtag verfrüht“, so Massenberg.

Grundsätzlich stehe der Bankenverband positiv zu der geänderten Eigenkapitalrichtlinie; trage sie doch dazu bei, die Banken widerstandsfähiger zu machen. Wichtig sei nur, dass die im Grundsatz berechtigten Änderungen an der Eigenkapitalausstattung nicht über das Ziel hinaus gingen. „Wegen bereits vorgenommener Rating -Herabstufungen vor allem bei komplexen Verbriefungspapieren halten die Banken für diese Papiere ohnehin schon mehr Eigenkapital vor – dies sollte bedacht werden.“

Bundesverband deutscher Banken

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktien & Fonds

Gehen die USA im Juni Pleite? Droht eine Pleitewelle bei US-Banken? Die Aktienmärkte bewegen sich (noch) stabil. Neue Börsen-Chancen in Osteuropa. Andreas Männicke mit...

Aktien & Fonds

Die Notenbanken Fed und EZB haben Anfang Mai 2023 die Zinsen erneut um jeweils 0,25 Basispunkte erhöht. Im Grundsatz müssten die Notenbanken fortan weitere...

Aktien & Fonds

Anleger in Russland haben bisher wegen des Krieges und der Sanktionen das Nachsehen. Osteuropafonds und ETFs mit russischen Aktien wurden seit März 2022 vom...

Aktien & Fonds

Die meisten Börsen hatten einen sehr guten Börsenstart im neuen Jahr, was ein gutes Vorzeichen ist. Dies war aber im vergangenen Jahr auch so,...

Finanz-News

Internationale Bankenstudie zeigt die Kundenerwartung und Verbesserungspotenziale auf.

Aktien & Fonds

Infolge des Ukraine-Kriegs und der Sanktionspakete gegen Russland sind russische Aktien wie auch russische Anleihen für westlichen Anleger im Moment nicht handelbar. Das gleiche...

Aktien & Fonds

Anleger erlangen wieder mehr Mut. Sinkende Inflationsraten in den USA machen Hoffnung. Aktienbörsen weltweit haben sich kräftig erholt. Der Euro erholt sich ebenfalls. Gold...

Aktien & Fonds

Nachdem die Abwicklungs- und Verwahrgesellschaft Clearstream die Weitergabe der russischen ADR (American Depositary Receipts, Hinterlegungszertifikate) im September verweigerte, schien es nach einer neuen Clearstream-Verlautbarung...

Werbung