Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kolumnen & Glossen

Nachgefragt

Manchmal können Kinder ganz schön anstrengend sein – und das nicht nur dann, wenn sie laut sind, in Gesprächen dazwischenquatschen oder sich streiten. Nein, auch ihre ständigen Fragen können nerven. Die Königsdisziplin unter den Kinderfragen ist hierbei das Hinterfragen von erwachsenem Handeln – besonders dann, wenn der Erwachsene die Fragen ernst nimmt und nach bestem Wissen und Gewissen beantworten möchte. Diese Erfahrung hat auch unser Autor Andreas Ballnus gemacht.

„Warum hast Du dem Mann kein Geld gegeben?“, fragt das Kind und schaut mich eindringlich an.

Derweil hatte der junge Mann den U-Bahn-Wagen verlassen und war schnell zum nächsten gelaufen. Durch die Frontscheiben sehe ich, wie er auch dort eine kurze Ansprache hält und die Leute, so wie in unserem Wagon, sofort genervt wegsehen, miteinander tuscheln oder ihn ganz bewusst ignorieren. Auch in dem Abteil findet sich niemand, der ihm etwas gibt.

„Sag schon, warum“, bohrt das Kind weiter.

Mir wird klar, dass ein einfaches Überhören der Frage nicht funktionieren wird. Mein Kopf geht unter Protest in einen gestressten Arbeitsmodus über. Wie erkläre ich das einem Achtjährigen, dessen Welt in vielen Dingen noch so einfach ist?

„Es gibt zu viele von diesen Menschen“, sage ich. „So viel Geld habe ich nicht, um allen etwas zu geben.“

„Hast du denn jetzt kein Geld?“

„Doch, aber ich habe mich irgendwann dazu entschieden, niemandem etwas zu geben, der bettelt. Dafür spende ich Geld an Organisationen, die diesen Leuten helfen, und kaufe regelmäßig das Obdachlosenmagazin. Und in der U-Bahn gebe ich erst recht nichts – auch keinen Leuten, die Musik machen. Hier nerven die mich total“, antworte ich und füge in Gedanken hinzu: „Außerdem arbeite ich im sozialen Bereich, und irgendwann ist auch mal Schluss mit dem ständigen ‚Kümmern und Helfen‘“.

Der Kleine schweigt. Ob er mich verstanden hat?

„Aber der Mann brauchte jetzt Geld, um etwas Essen zu kaufen.“

Verdammt, er lässt nicht locker. Wie soll ich ihm das mit meinen grundsätzlichen Überlegungen erklären? Ich versuche es noch mal.

„Also, es gibt zu viele Menschen, die Hilfe brauchen. Denen kann ich nicht allen helfen. Außerdem gibt es immer wieder welche, die erzählen dir irgendwas, nur um Geld zu bekommen. Das geben sie dann aber nicht für Essen aus, sondern für Drogen oder Alkohol. Ich will aber nicht bei jeden einzelnen entscheiden müssen, ob ich ihm etwas gebe oder nicht. Darum habe ich mich dazu entschieden, keinem Einzelnen mehr Geld zu geben, sondern eben diesen Organisationen.“

Obwohl unser Gespräch gerade erst begonnen hat, merke ich, dass es mich jetzt schon anstrengt. Wie befürchtet hält das Schweigen des Kleinen nicht lange an.

„Aber vielleicht brauchte der wirklich Hilfe …“, murmelt er. Sein Blick hat sich verändert, ist voller Unverständnis und irgendwie traurig.

„Weißt du, jeder der so dringend Hilfe braucht, kann Geld vom Staat bekommen. Niemand muss hier betteln“, entgegne ich und spüre sofort einen bitteren Beigeschmack. Das, was ich gerade von mir gebe, entspricht nun gar nicht meiner Überzeugung. Warum, zum Henker, sage ich dann so etwas? Als nächstes bringe ich noch so ’nen Scheißspruch aus der asozialen Ecke wie „soll doch arbeiten gehen“. Ich muss aufpassen, dass mich meine gerade deutlich spürbare Hilflosigkeit nicht in die komplett falsche Richtung drängt. Der Kleine macht mich echt fertig.

„Aber du könntest ihm helfen, wenn du willst, oder?“

‚…wenn du willst…‘ – großer Gott, hat dieser Knirps einen Rhetorikkurs belegt oder was geht hier ab? Ich bin kurz davor, ihn mit einer Floskel wie ‚das verstehst du noch nicht‘ abzuspeisen. Doch dagegen wehrt sich alles in mir. Dies wäre dann die komplette Niederlage.

„Pass mal auf, das ist alles nicht so einfach, wie du denkst“, höre ich mich da schon sagen. – Scheiße, worin unterscheidet sich dieser Spruch von ‚das verstehst du noch nicht‘?

„Warum nicht?“ unterbricht er mein Gedanken- und Gefühls-Chaos.

„Weil das eben alles nicht so einfach ist“, wiederhole ich meine gerade schon vorgetragene Bankrotterklärung. Gleichzeitig wird mir immer bewusster, dass der Kleine nicht ganz Unrecht hat. Grundsatzentscheidungen können auch aus Bequemlichkeit getroffen werden. Man muss sich über den Einzelfall keine Gedanken mehr machen, kann sein Unbehagen dahinter verstecken und muss nicht mehr über alternative Handlungsmöglichkeiten nachdenken.

Mir fällt meine Tante ein, die am Stadtrand wohnte. Wenn sie mal in die Innenstadt fuhr, was sie allerdings selten tat, hatte sie immer fünf Mark in Fünfzigpfennigstücken dabei und verteilte diese solange unter den Bettlern, bis das Geld aufgebraucht war. – Kein Modell für mich, da ich zu oft in der City unterwegs bin. Aber es könnte trotzdem der Ansatz für ein anderes Vorgehen sein. Doch ich bin ein bequemer Mensch und befürchte, dass ich meinen Grundsätzen treu bleiben werde.

 

Ich danke meinem Neffen (8 Jahre), der mich mit deutlich weniger Fragen zu vielen Gedanken und zu diesem Text inspiriert hat.

 

–Andreas Ballnus —

_________________________

ZUM AUTOR

Andreas Ballnus
Jahrgang ’63, Liedermacher und Autor. Außerdem ist er Gründungs- und Redaktionsmitglied der Stadtteilzeitung „BACKSTEIN“. Unter dem Nick „anbas“ hat er in dem Literaturforum „Leselupe.de“ eine Vielzahl seiner Texte veröffentlicht. Er lebt in Hamburg und verdient sein Geld als Sozialarbeiter im öffentlichen Dienst. Weitere Informationen: andreasballnus.de.tl

 

 

Bildquellen

Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Kolumnen & Glossen

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten und fiktive Alltagsgeschichten. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten...

Kolumnen & Glossen

In dem Interview zur hundertsten Ausgabe dieser Kolumne hatte unser Autor Andreas Ballnus unter anderem berichtet, dass er gerade an einem Text schreibt, in...

Kolumnen & Glossen

Dank der sozialen Medien ist es heutzutage möglich, mit dem größten Schwachsinn Karriere zu machen und berühmt zu werden. Für alles gibt es Experten...

Kolumnen & Glossen

Es gibt viele Dinge, über die man sich im Alltag aufregen kann. Man kann, muss es aber nicht. Doch nur wenige Menschen sind mit...

Kolumnen & Glossen

Bahnhöfe stehen oft symbolisch für das Ankommen und Fortgehen. Mal brodelt in ihnen das Leben, und dann wieder liegen sie einsam in einer verträumten...

Kolumnen & Glossen

Wieder einmal hatte unser Autor Andreas Ballnus einen unfreiwilligen Aufenthalt in einem ihm unbekannten Bahnhof. Und genauso wie einst in Treuchtlingen entstand auch diesmal...

Kolumnen & Glossen

Tagträume und Selbstgespräche sind zunächst einmal recht alltägliche Dinge, die wohl fast jedem Menschen vertraut sein dürften. Dinge, über die man lächelt, vielleicht mal...

Interviews

Skurril, einfühlsam, nachdenklich, unerwartet – Andreas Ballnus beobachtet seine Umwelt, Mensch und Tier, bringt Menschliches und Menschelndes feinsinnig auf den Punkt. Seit 2015 veröffentlicht...

Werbung