Das auf automatisierte Corporate-Videoproduktion spezialisierte Start-up Cofenster hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen Euro mit dem Frühphasen-Investor Capnamic Ventures abgeschlossen. Das gaben die Gründer Anfang Februar 2021 bekannt.
Die App des Software-as-a-Service-Start-ups (SaaS) wird vor allem in der internen Unternehmenskommunikation eingesetzt. Sie ermöglicht es Mitarbeitenden unter anderem, über das eigene Smartphone intuitiv und automatisiert hochwertige Videos im Stil des jeweiligen Unternehmens zu produzieren. „Jeder Mitarbeitende trägt inzwischen eine 4k-Kamera in der Hosentasche. Trotzdem zahlen große Unternehmen für Agenturen und Dienstleister mehrere Tausend Euro pro Video. Das ändern wir“, sagt Tom Vollmer, CEO und Mitgründer von Cofenster.
Das Projektmanagement der Videoproduktion findet auf der Cofenster-Plattform statt. So können To-do-Listen und Storyboards an Team-Mitglieder oder externe Partner geschickt und der Fortschritt des Projekts im Dashboard überprüft werden. Nachdem alle Mitarbeitenden die für ein Projekt benötigten Videos aufgenommen haben, rendert und schneidet Cofenster das Video automatisch, implementiert bei Bedarf Untertitel sowie Musik und fügt Corporate-Identity-Elemente ein. Unternehmen wie Beiersdorf, Microsoft, Stada und Carlsberg nutzen die App laut Cofenster für die interne Kommunikation, das Personalwesen und die Produktkommunikation.
Mit dem eingesammelten Geld will das Start-up die Vertriebsstrukturen des Unternehmens ausbauen und das Tech- und Produktteam erweitern. Das aktuell acht Mitarbeitende große Team soll bis Jahresende 2021 auf 25 bis 30 anwachsen.
Bildquellen
- Cofenster_Gruender: cofenster GmbH
