Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Ringweiser Verkauf von GmbH-Anteilen zur Verlustnutzung bringt Steuerersparnis

Werden GmbH-Anteile aus dem Privatvermögen verkauft, sind die Verkaufserlöse unabhängig von Haltefristen immer steuerpflichtig, wenn eine Beteiligung von zumindest einem Prozent an der Gesellschaft besteht.

Werden GmbH-Anteile aus dem Privatvermögen verkauft, sind die Verkaufserlöse unabhängig von Haltefristen immer steuerpflichtig, wenn eine Beteiligung von zumindest einem Prozent an der Gesellschaft besteht.

Werden GmbH-Anteile aus dem Privatvermögen verkauft, sind die Verkaufserlöse unabhängig von Haltefristen immer steuerpflichtig, wenn eine Beteiligung von zumindest einem Prozent an der Gesellschaft besteht.

Diese gesetzliche Regelung muss nicht immer negativ sein. Ergibt das Geschäft rote Zahlen, können diese sogar mit anderen Einkünften wie Miete, Lohn oder Zinsen verrechnet werden. Bei Aktienverlusten ist dies nicht möglich, diese können nur entsprechende Gewinne nach den Regeln der Abgeltungsteuer ausgleichen.

Um sich negative Einkünfte zu sichern, kann ein GmbH-Gesellschafter aus Steuersicht auch in Erwägung ziehen, seine Kapitalanteile an Verwandte zu verkaufen. Möglich ist auch, die Beteiligung mit den übrigen Gesellschaftern durch einen Verkauf zu tauschen. Dies stellt nach dem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs selbst dann keinen Gestaltungsmissbrauch dar, wenn die Veräußerung lediglich der Verlustrealisierung beim Finanzamt dienen soll (Az. IX R 40/09). Die Verlust bringende Veräußerung eines im Privatvermögen gehaltenen Anteils an einer Kapitalgesellschaft an einen Mitgesellschafter ist nicht deshalb rechtsmissbräuchlich, weil der Verkäufer in engem zeitlichem Zusammenhang von einem anderen Mitbeteiligten dessen in gleicher Höhe bestehenden Gesellschaftsanteil an derselben Gesellschaft erwirbt.

Im zugrunde liegenden Urteilsfall handelte eine im Jahr 2000 gegründete GmbH fast ausschließlich mit Aktien am neuen Markt. Das Gesellschaftsvermögen verminderte sich aufgrund der negativen Börsenentwicklung drastisch. Vor diesem Hintergrund veräußerten die Gesellschafter der GmbH im Jahr 2001 ihre jeweilige Beteiligung mit Verlust reihum an einen Mitgesellschafter und erwarben zeitgleich wieder eine Beteiligung in gleicher Höhe von einem jeweils anderen Gesellschafter. Die jeweils erklärten Verluste aus der Veräußerung erkannten weder Finanzamt noch das Finanzgericht Rheinland-Pfalz wegen Gestaltungsmissbrauchs an.

Dem folgte der BFH nicht: Denn einem Steuerzahler steht es frei, ob, wann und an wen er seine Anteile an der GmbH veräußert. Liegt keine der gesetzlich ausdrücklich geregelten Verlustabzugsbeschränkungen vor, sind Veräußerungsverluste entsprechend dem Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen.
Die Richter betonten, dass sich solche Vorgänge – Verkauf der GmbH-Anteile und anschließender Ankauf von Anteilen an derselben Gesellschaft – nicht gegenseitig aufheben. Vielmehr ändert sich durch den erneuten Anteilserwerb die steuerrechtliche Ausgangslage: Bei einer späteren Veräußerung dieser Anteile oder bei einer Liquidation der GmbH ist der Gewinn oder Verlust unter Berücksichtigung der niedrigeren Anschaffungskosten zu ermitteln. Durch den ringweisen Anteilsverkauf erreichen die Gesellschafter also zumindest einen Steuerstundungseffekt, indem sie steuerlich verwertbare Verluste vorziehen.

GmbH-Gesellschafter können dieses Urteil für ihre persönliche Steuerrechnung verwenden. Ein Verkauf ist in dem Jahr sinnvoll, in dem die Bilanzsituation eher schlecht und die sonstigen Einkommensverhältnisse eher gut sind. Dann wirkt sich der Verkaufsverlust progressionsmindernd auf die übrigen Einkünfte aus, ohne dass sich die Liquidität des Beteiligten ändert.

 

VSRW-Verlag

Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Finanz-News

Bei Menschen mit geringen Einkommen kommt einer Postbank-Befragung zufolge inflationsbedingt fast jeder zweite Befragte nicht über die Runden.

Buchtipp

Thomas Sajdak stellt in seinem Ratgeber „Kundenschwarm“ Denkmuster von erfolgreichen Verkäuferinnen und Verkäufern, Verkaufstechniken und Strategie-Faktoren vor, die aus einem Mitarbeitenden einen langfristig erfolgreichen...

Buchtipp

Die Sparquote in Deutschland wächst. Die Menschen legen viel Geld auf die Seite. Nur sparen allein genügt eben nicht, um ein Vermögen aufzubauen und...

Buchtipp

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, mussten Vertriebs- und Geschäftsfachleute mit Beginn der Corona-Pandemie im Handumdrehen die Art und Weise ändern, wie sie Interessenten und Kunden...

E-Commerce

Eine globale Befragung von E-Commerce-Experten zu den 40 bedeutendsten E-Commerce-Trends in den Jahren 2019 und 2020 hat ergeben, dass Sicherheit und mobile Anwendungen -...

Aktuell

Die Fernwärmeversorgung in Hamburg liegt nach dem Rückkauf der restlichen Anteile an der Vattenfall Fernwärme GmbH wieder komplett in städtischen Händen. Damit ist der...

IT & Telekommunikation

Sommer, Sonne, Urlaub. Eigentlich die Zeit, um abzuschalten und zu entspannen. Zumindest in der Theorie: Denn der treue Begleiter, das Smartphone ist natürlich auch...

Aktuell

Selbstständige, besonders auch Solopreneure, machen regelmäßig den Spagat zwischen Auftragsabwicklung einerseits sowie Neukunden- und Auftragsgenerierung andererseits. Unweigerlich kommt an dieser Stelle das gefürchtete A-Wort...

Werbung