Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktien & Fonds

Stiftung Warentest: Was Anleger rund um den Brexit wissen sollten

Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um den Brexit wegsteckt. Die Zeitschrift „Finanztest“ hat sich die langfristigen Aussichten von Investments in den europäischen Markt genauer angesehen und rät zur Ruhe.

succo / Pixabay.com

Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um den Brexit wegsteckt. Die Zeitschrift „Finanztest“ hat sich die langfristigen Aussichten von Investments in den europäischen Markt genauer angesehen und rät zur Ruhe.

„Als langfristiger Anleger müssen Sie Ihre Europa-Fonds jetzt nicht hastig verkaufen“, sagt Yann Stoffel, Finanzexperte der Stiftung Warentest. „Wer allerdings die Unsicherheit nicht erträgt, kann leicht die Ländergewichtung weg von Großbritannien und Europa zugunsten der USA und der Pazifikregion verschieben“.

Nach dem Austrittsvotum der Briten hätten sich britische Aktien nicht mehr so gut entwickelt wie der europäische Gesamtmarkt, aber nicht so schlecht, wie viele dachten. Das schwache Pfund minderte zwar die Gewinne hiesiger Anleger, sorgte aber für gute Geschäfte britischer Global Player, weshalb der dortige Aktienmarkt stieg. Die in den Fonds am stärksten vertretenen Firmen seien oft global aufgestellt, also nur zum Teil vom Geschehen in Europa abhängig. Es gebe eine Vielzahl von europäischen Firmen, die Weltmarktführer sind, und auf vielen Technologiefeldern wie Automatisierung, Maschinenbau, Bio- oder Umwelttechnologie habe der Kontinent viel zu bieten.

Dennoch rät „Finanztest“, nicht nur in den europäischen Markt zu investieren, sondern in eine globale Anlage wie den MSCI World. Er umfasst 23 Länder, der MSCI Europe nur 15. Eine Idee für reine Europa-Anleger sei, je zur Hälfte auf Aktienfonds Europa und Aktienfonds Welt zu setzen. Eine andere Idee sei es, sein Weltdepot aus verschiedenen Einzelbausteinen zusammenzusetzen. Europa-Fonds bleiben dabei, USA und Japan werden neu hinzu gemischt. Erste Wahl seien markttypische ETF. Aber auch einige aktiv gemanagte Fonds lohnten einen Blick.

Der Test Aktienfonds Europa findet sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ und online unter www.test.de/brexit-fonds. Weitere Infos: www.test.de/Brexit-Das-muessen-Sie-wissen-5038505-0

 

Bildquellen

  • brexit_1477615_1280: succo / Pixabay.com
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktien & Fonds

Gehen die USA im Juni Pleite? Droht eine Pleitewelle bei US-Banken? Die Aktienmärkte bewegen sich (noch) stabil. Neue Börsen-Chancen in Osteuropa. Andreas Männicke mit...

Aktien & Fonds

Die Notenbanken Fed und EZB haben Anfang Mai 2023 die Zinsen erneut um jeweils 0,25 Basispunkte erhöht. Im Grundsatz müssten die Notenbanken fortan weitere...

Aktien & Fonds

Anleger in Russland haben bisher wegen des Krieges und der Sanktionen das Nachsehen. Osteuropafonds und ETFs mit russischen Aktien wurden seit März 2022 vom...

Aktien & Fonds

Die meisten Börsen hatten einen sehr guten Börsenstart im neuen Jahr, was ein gutes Vorzeichen ist. Dies war aber im vergangenen Jahr auch so,...

Aktien & Fonds

Infolge des Ukraine-Kriegs und der Sanktionspakete gegen Russland sind russische Aktien wie auch russische Anleihen für westlichen Anleger im Moment nicht handelbar. Das gleiche...

Finanz-News

Insgesamt schätzt jeder sechste Deutsche bei einer Befragung die Auswirkungen der Inflation auf seine Geldanlagen falsch ein.

Aktien & Fonds

Anleger erlangen wieder mehr Mut. Sinkende Inflationsraten in den USA machen Hoffnung. Aktienbörsen weltweit haben sich kräftig erholt. Der Euro erholt sich ebenfalls. Gold...

Aktien & Fonds

Nachdem die Abwicklungs- und Verwahrgesellschaft Clearstream die Weitergabe der russischen ADR (American Depositary Receipts, Hinterlegungszertifikate) im September verweigerte, schien es nach einer neuen Clearstream-Verlautbarung...

Werbung