Die Axel Springer AG hat sich durch Zukauf von rund 19,3 Prozent der Anteile die Mehrheit an der StepStone ASA, Oslo, gesichert und hält derzeit Anteile in Höhe von 52,27 Prozent. Zudem wird Axel Springer allen Aktionären ein öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten, ihre Aktien zu einem Preis von NOK 8,60 (circa EUR 0,99) je Aktie an die Axel Springer AG zu verkaufen.
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, sieht im Erwerb von der Mehrheit an StepStone einen wichtigen Schritt, um Axel Springer noch internationaler und noch digitaler aufzustellen.
Der europäische Online-Stellenmarkt bietet sehr gute Perspektiven für ein dynamisches Wachstum. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Management und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von StepStone den bisherigen Erfolgskurs von StepStone im Interesse aller Aktionäre fortzusetzen und zu unterstützen. Gemeinsam werden wir uns darauf konzentrieren, die führende Position von StepStone weiter auszubauen.“
Mit der Akquisition verfolgt die Axel Springer AG weiter ihre strategischen Ziele einer verstärkten Internationalisierung und Digitalisierung. Seit Dezember 2008 hielt Axel Springer an der StepStone ASA bereits einen Anteil von bislang rund 33 Prozent. An der StepStone Deutschland AG, einem Tochterunternehmen der StepStone ASA, ist Axel Springer bereits seit 2004 mit 49,9 Prozent beteiligt.
J.P. Morgan plc und ihre verbundenen Unternehmen sind im Rahmen der Transaktion als Financial Advisor und Broker beauftragt.
StepStone ASA ist ein international führender Anbieter von E-Recruiting Lösungen mit den Geschäftsfeldern „Online“ (Jobbörsen) und „Solutions“ (Talent-Management-Software). Ein wesentliches Asset der StepStone ASA ist die 50,1-prozentige Beteiligung an der StepStone Deutschland AG, an der Axel Springer mit 49,9 Prozent beteiligt ist. Durch einen Ausbau der Beteiligung an der StepStone ASA bietet sich die Gelegenheit, die starke Stellung im vielversprechenden Markt für Online-Jobbörsen auch auf europäischer Ebene weiter auszubauen.
