Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Kühne spendet Desinfektionsmittel für Pflegeeinrichtungen

Der Feinkosthersteller Carl Kühne KG unterstützt das Pflegepersonal der Diakonie Hamburg in Zeiten von Corona im täglichen Einsatz unter erschwerten Bedingungen mit 1.000 Litern Hand-Desinfektionsmittel.

Detlef Overmann

Der Feinkosthersteller Carl Kühne KG unterstützt das Pflegepersonal der Diakonie Hamburg in Zeiten von Corona im täglichen Einsatz unter erschwerten Bedingungen mit 1.000 Litern Hand-Desinfektionsmittel.

Pflegeeinrichtungen müssen immer eine Grundausstattung an Desinfektionsmitteln vor Ort vorhalten. In der Corona-Krise ist der Bedarf besonders in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen kräftig angestiegen, gleichzeitig sind die mittlerweile allerorts eingesetzten Desinfektionsmittel knapp geworden. In dieser Situation wollte das Team der in Hamburg-Bahrenfeld ansässigen Carl Kühne KG helfen.

Schutz für Pflegepersonal und Betreute

„Hamburg hält zusammen. Besonders in der aktuellen Ausnahmesituation. Und als Hamburger Familienunternehmen ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Diakonie in unserer Stadt zu unterstützen“, so Alexander Kühnen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Kühne KG. „In Zeiten der Corona-Pandemie haben es die Mitarbeitenden von Pflegeinrichtungen doppelt schwer: Neben ihrer eigentlichen Arbeit in den Pflege- und Senioreneinrichtungen müssen sie auch an ihren eigenen Schutz denken. Desinfektionsmittel sind dabei ein entscheidender Faktor. Doch gerade diese werden in der aktuellen Situation dringend benötigt.“

Desinfektionsmittelknappheit entgegenwirken

Als Deutschlands Marktführer für Essig ist Kühne ein echter Experte, wenn es um die Verarbeitung von Alkohol geht. Dieser ist nicht nur die Grundlage für die Essigherstellung, sondern kann auch für die Produktion von Desinfektionsmitteln eingesetzt werden.

So entstand die Idee, der Desinfektionsmittelknappheit entgegenzuwirken und gleichzeitig eine Institution in Hamburg zu unterstützen: Kühne stellte sowohl Alkohol als auch weitere Rohwaren und Packmittel zur Verfügung, so dass in Kooperation mit der Adler Apotheke in Hamburg-Wandsbek Hand-Desinfektionsmittel hergestellt werden konnte. Der passende Partner für die geplante Spende war mit der Diakonie Hamburg innerhalb weniger Tage gefunden und so konnte die Spende von 1.000 Liter Desinfektionsmittel Ende April in Hamburg übergeben werden.

„Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag leisten für die Arbeit der Pflegekräfte und ihnen ein herzliches Dankeschön aussprechen für ihren unermüdlichen Einsatz“, so Kühnen abschließend.

Diakonie-Einrichtungen teilen sich die Spende

Für die Diankonie Hamburg gab es einige logistische Fragen zu lösen: Die Diakoniestiftung Alt Hamburg Haus Billwerder Bucht übernahm kurzerhand den Transport und die Lagerung der 1.000-Liter-Spende. Wie an einer kleinen Tankstelle sorgt sie außerdem dafür, dass die Desinfektionsmittel für alle mehr als 80 stationären Einrichtungen und ambulanten Dienste der Diakonie –  darunter Pflege- und Seniorenheime, Tagespflegen und Hospize – bedarfsgerecht an einem Ort abgefüllt werden.

Wir danken der Carl Kühne KG und der Adler Apotheke für diese wertvolle Nachbarschaftshilfe, mit der so viele Pflegekräfte sich und ihre zu betreuenden Personen schützen können.

Das Unternehmen
Der Grundstein der Carl Kühne KG (GmbH & Co.) wurde 1722 in Berlin gelegt. Heute ist Kühne eine der erfolgreichsten Premiummarken für Essig, Senf, Gurken, Kohl und Kraut, Feinkost, Feinsaures und Gemüsesnacks. Das Familienunternehmen führt in Deutschland in fast allen genannten Warengruppen den Markt an und zählt zu den größten Essig-, Gurken- und Senfproduzenten Europas. Seit 1945 befindet sich der Hauptsitz in Hamburg. Die Kühne-Gruppe beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter. Die Produktionsbetriebe in Deutschland verteilen sich auf Berlin, Hagenow, Hamm, Schweinfurt und Straelen. Die Standorte im Ausland liegen in Frankreich, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei.

Lesen Sie mehr über die Aktion:  Hamburg und der Norden helfen: Aktion „PATEN statt WARTEN“

Lesen Sie mehr über Paten guter Taten:

 

Bildquellen

  • wwwdetlefovermanncom__az65299: Detlef Overmann
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Reisen

Die Kultur- und Tourismustaxe, die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr angehoben werden. Das hat der Hamburger Senat Anfang September 2023...

Nonprofit & Charity

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Jahresbilanz 2022 vorgelegt.

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Werbung