Viele beliebte Urlaubsregionen in ganz Europa werden mehrmals pro Woche angeflogen. Neben den klassischen Sonnenzielen liegen Skiregionen im Trend: Mit Bozen, Banja-Luka und Sarajevo ergänzen gleich drei neue Wintersportziele Hamburgs Streckennetz. Insgesamt steuern rund 50 Airlines etwa 90 Ziele direkt ab Hamburg-Fuhlsbüttel an. Der Winterflugplan 2021/22 gilt bis zum 26. März 2022.
Skiregionen in ganz Europa
Skiregionen stehen im Winterflugplan 2021/22 bei Fluggesellschaften und Reisenden hoch im Kurs. So bieten gleich drei komplett neue Ziele in Hamburgs Streckennetz ideale Ausgangspunkte für nahegelegene Skigebiete
Bozen: Ab 16. Dezember 2021 fliegt die neue Fluggesellschaft Sky Alps zweimal wöchentlich in die Südtiroler Landeshauptstadt – ein komplett neues Ziel im Hamburger Flugplan. In den nahe gelegenen Dolomiten versprechen zahlreiche Wintersportgebiete wie Gröden, Gadertal, Kronplatz und Seiser Alm abwechslungsreiche Pisten mit Blick auf eine traumhafte Landschaft. Sky Alps ist eine neue Fluggesellschaft am Flughafen Hamburg und bezeichnet sich selbst als „Botschafter der Alpen“ – ihr Spezialgebiet sind Linienflüge von europäischen Metropolen nach Bozen-Südtirol. Mehr Information: www.skyalps.com

Flugzeuge der italienischen Gesellschaft Sky Alps.
Sarajevo und Banja-Luka: Für Wintersportler ist Bosnien und Herzegowina ein echter Geheimtipp. Das Land bietet eine traumhafte Berglandschaft mit Schneegarantie zu gleichzeitig günstigen Tarifen. Ab 16. Dezember fliegt Wizz Air zweimal wöchentlich nach Sarajevo, nur einen Tag später folgt die Verbindung nach Banja-Luka. Mehr Information: www.wizzair.com
Neben den drei neuen Zielen, sind auch Salzburg, Innsbruck, München, Zürich, Wien und Oslo gute Ausgangspunkte für einen Urlaub auf der Piste. So sind die wichtigsten Skigebiete Europas nur wenige Stunden Flugzeit von Hamburg entfernt.
Destinationen im Nahen Osten
Dubai: Pünktlich zum Beginn des Winterflugplans 21/22 kehrt das Emirates-Flaggschiff A380 zurück an den Hamburger Flughafen –mit steigender Nachfrage kann Emirates wieder mehr Kapazität anbieten. Ab sofort wird die Route Hamburg – Dubai täglich mit der A380 bedient. Zusätzlich werden weiterhin Jets des Typs Boeing 777-300ER mit zwei wöchentlichen Verbindungen, Freitag und Sonntag, auf dieser Strecke eingesetzt.
Beirut: Seit 7. November fliegt Eurowings einmal wöchentlich in die libanesische Hauptstadt. Der dortige Flughafen Rafic-Hariri (BEY) ist der einzige internationale Verkehrsflughafen im Libanon und erweitert Hamburgs Streckennetz um ein komplett neues Ziel. Somit gelangen die Norddeutschen mit Eurowings erstmals nonstop in den Libanon. Jeden Sonntag startet Eurowings mit einem Airbus A320 um 7.00 Uhr in Hamburg und landet um 12.10 Uhr in Beirut. Zurück geht es am selben Tag um 13.00 Uhr mit Landung um 16.35 Uhr in der Elbmetropole. Ab 17. Dezember verdoppelt Eurowings die Frequenz nach Beirut und fliegt zusätzlich jeden Freitag dorthin. Mehr Information: www.eurowings.com

Eurowings Airbus A320
Tel Aviv: Die Verbindung kehrt zurück in das Streckenangebot des Flughafen Hamburg. Aufgenommen wird die Strecke im Laufe des Dezembers von der neuen Fluggesellschaft Tel Aviv Air.
Frankreich
Paris: Ab 3. November 2021 fliegt die spanische Fluggesellschaft Vueling fliegt viermal wöchentlich nach Paris-Orly. Damit wird französische Hauptstadt neben Charles-de-Gaulle mit einem weiteren Flughafen verbunden. Der zweitgrößte Verkehrsflughafen der Metropole überzeugt durch eine stadtnahe Lage – je nach Verkehrsmittel ist das Zentrum nur rund 30 bis 45 Minuten entfernt. Zudem wird der Flughafen von zahlreichen Fluggesellschaften als Drehkreuz genutzt. Mehr Information: www.vueling.de

Ulla Bär (Country Manager Germany bei Vueling, links), Jan Köhler (Senior Manager Airline & Traffic Development am Hamburg Airport, rechts) und die Vueling-Crew feiern den Erstflug von Hamburg nach Paris-Orly am 3. November 2021.
Mehr Auswahl auf bestehenden Strecken
Sobald die Temperaturen im Norden fallen, zieht es viele Norddeutsche in die Wärme –Länder, die auch im Winter Temperaturen bis zu 25 Grad garantieren, sind besonders beliebt. Daher gehören neben Dubai die Kanarischen Inseln im Winter 21/22 wieder zu den Trendzielen ab Hamburg – auch Ägypten zieht Sonnenanbeter ganzjährig in das berühmte Land der Pyramiden und Pharaonen. Seit 1. Oktober vergrößert Air Cairo die Auswahl nach Hurghada. Die ägyptische Fluggesellschaft ist neu am Hamburger Flughafen und fliegt zweimal pro Woche mit einer modernen Flotte von Airbus A320, darunter auch die leisere Variante A320neo. Die Türkei mit ihrer Hauptstadt Istanbul ist in den Wintermonaten auch ein attraktives Ziel für Städtereisende – Turkish Airlines bietet in diesem Winter ein breites Angebot nach Istanbul (IST) und zum zweiten Flughafen der Stadt, nach Istanbul Sabiha Gökçen (SAW).
Bildquellen
- Sky-Alps-Flugzeuge: Sky Alps
- Eurowings-Flotte: Eurowings
- Vueling-Erstflug Hamburg – Paris: Oliver Sorg
- Hamburg Airport: Michael Penner