Am 15. April findet zum dritten Mal der bundesweite Tag der Logistik statt. Auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erhalten Interessierte wieder einen Einblick in die Logistikbranche. Auch am Flughafen Hamburg finden zahlreiche kostenlose Vorträge und Führungen statt.
Für folgende Veranstaltungen sind noch Plätze frei: „Luftfracht Live – wenn es wirklich eilig ist“, „Luftfracht in Passagierflugzeugen und Frachtern“, „Ein Blick hinter die Kulissen der Gepäckabfertigung“, „Betankungslogistik am Hamburg Airport“, „Faszination Fliegen en miniature“ und „Luftfracht in der Flughafenregion Hamburg Airport – ein Überblick“. Anmeldungen sind online noch bis zum 6. April unter www.tag-der-logistik.de möglich.
Erstmals findet die große Job- und Karrierebörse am Flughafen Hamburg im Terminal Tango, dem ehemaligen Charterterminal statt. Von 10 bis 18 Uhr haben Schüler, Studenten, Absolventen, Arbeitssuchende und Young Professionals die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Ausstellern vor Ort über das Berufsfeld Logistik zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Als Aussteller sind u.a. vor Ort: Buss Group GmbH und Co. KG, Dachser GmbH & Co. KG, DHL, Hamburg Port Authority, Hermes, Randstand Deutschland, TÜV Süd Akademie GmbH, Rackow Schule GmbH sowie die Flughafen Hamburg GmbH. Von 17-18 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie kommt die Logistik aus der Krise?“ statt. Denn die Logistik hat im Krisenjahr 2009 in besonderem Maße Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Welche Anforderungen und Chancen daraus erwachsen, wird auf Einladung der Regionalgruppe Nord des Bundesverbands Logistik beleuchtet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird ebenfalls um Anmeldung unter www.tag-der-logistik.de gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.
Auf dem bundesweiten Tag der Logistik 2009 wurden rund 25.000 Besucher auf 289 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gezählt. Sie nutzten die Chance, sich ein eigenes Bild on dieser zukunftsträchtigen Branche zu machen. Denn die Logistik ist ein wichtiger Arbeitsplatzgeber und Wirtschaftsfaktor: Schon heute beschäftigt sie 2,7 Millionen Menschen in Deutschland und qualifizierter Nachwuchs wird gesucht.
ots / Hamburg Airport
