Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

PATEN statt WARTEN: Claussen-Simon-Stiftung aktiviert 500.000 Euro

Hamburg hilft: Die Claussen-Simon-Stiftung aktiviert 500.000 Euro Fördermittel für Notlagen und besondere Bedarfssituationen bei Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen.

Sarah-Isabel Conrad

Hamburg hilft: Die Claussen-Simon-Stiftung aktiviert 500.000 Euro Fördermittel für Notlagen und besondere Bedarfssituationen bei Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen.

Zwei Förderfonds im Umfang von insgesamt 400.000 Euro zur kurzfristigen Unterstützung von Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen in Hamburg werden jetzt von der Claussen-Simon-Stiftung eingerichtet. Weitere 100.000 Euro fließen in zwei bundesweite Fonds und die Auswahlverfahren für die Förderprogramme werden digitalisiert.

Was zählt! Wir halten Abstand und rücken zusammen

Die Claussen-Simon-Stiftung stellt ihre Förderaktivitäten für das laufende Jahr um: „Zur Unterstützung unserer Geförderten im Stipendienprogramm stART.up wird ein ‚Was zählt!‘-Fonds für stART.up-Geförderte in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt. Damit unterstützen wir Kunstschaffende dabei, in nächster Zeit alternative künstlerische Projekte und Konzepte zu erarbeiten und damit Ausfälle durch die Einschränkung des öffentlichen und kulturellen Lebens abzufedern. Über die genauen Vergabemodalitäten werden wir kurzfristig informierenm“, heißt es.

Außerdem legt die Stiftung einen „Was zählt!“-Fonds für Lehre und Lernen in Hamburg auf: Um die Aufrechterhaltung des Lehr- und Lernbetriebs an Hamburger Schulen und Hochschulen zu gewährleisten, werden Fördergelder in Höhe von insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Verteilung der Fördergelder soll unter anderem in Absprache mit der Behörde für Schule und Berufsbildung geschehen, um Bedarfe zu ermitteln und die relevanten Adressaten zu identifizieren. Auf Schulen und Hochschulen, die durch Förderprogramme und Wettbewerbe bereits mit der Stiftung verbunden sind, will die Stiftung aktiv zugehen und Bedarfe abfragen. Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Lehrinstitutionen können sich auch direkt an die Claussen-Simon-Stiftung wenden. Auch die Anschaffung technischer Lösungen für digitale Lehre und Forschung sind möglich.

Zusätzlich wird sich die Claussen-Simon-Stiftung an zwei weiteren bundesweiten Fonds, die zurzeit in Vorbereitung sind, mit insgesamt 100.000 Euro beteiligen.

Notlagen abfedern

Dr. Regina Back, Geschäftsführende Vorständin der Claussen-Simon-Stiftung, stellt sicher: „Die Claussen-Simon-Stiftung wird sich mit aller Kraft dafür einsetzen, Notlagen und besondere Bedarfssituationen abzufedern. Dafür haben wir Fördermittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro für das Jahr 2020 aktiviert.“

Wir danken der Claussen-Simon-Stiftung für diese Unterstützung von Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen in Hamburg!

Die Stiftung
Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung. In den drei Förderbereichen „Wissenschaft & Hochschule“, „Bildung & Schule“ sowie „Kunst & Kultur“ bieten wir vielfältige Stipendienprogramme. Neben einer finanziellen Förderung enthalten diese auch ideelle Förderelemente in Form von Seminaren, Vortragsveranstaltungen und Netzwerktreffen. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit steht die individuelle Förderung begabter und begeisterter junger Menschen. Außerdem lädt die Claussen-Simon-Stiftung jedes Jahr Lehrende an Hamburger Schulen und Hochschulen ein, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden Projektideen zu entwickeln und sich im Rahmen der Claussen-Simon-Wettbewerbe für Schulen und Hochschulen für eine finanzielle Unterstützung der Umsetzung zu bewerben.

Die Claussen-Simon-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Sie nahm im Jahr 1982 ihre Arbeit auf. Ins Leben gerufen wurde sie von Georg W. Claussen, damals Aufsichtsratsvorsitzender und zuvor langjähriger Vorsitzender des Vorstandes der Beiersdorf AG, anlässlich des 100. Jahrestages der Unternehmensgründung. Zur weiteren Ausstattung des Stiftungsvermögens trug 1999 eine testamentarische Verfügung seiner Cousine Ebba Simon bei.

Lesen Sie mehr über die Aktion: Hamburg hilft: Aktion „PATEN statt WARTEN“

Lesen Sie mehr über Paten guter Taten:

 

Bildquellen

  • stipendiatentreffen19_8107csarah_isabel_conrad: Sarah-Isabel Conrad
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Reisen

Die Kultur- und Tourismustaxe, die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr angehoben werden. Das hat der Hamburger Senat Anfang September 2023...

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Werbung