Hamburg hilft: Die Claussen-Simon-Stiftung aktiviert 500.000 Euro Fördermittel für Notlagen und besondere Bedarfssituationen bei Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen.
Zwei Förderfonds im Umfang von insgesamt 400.000 Euro zur kurzfristigen Unterstützung von Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen in Hamburg werden jetzt von der Claussen-Simon-Stiftung eingerichtet. Weitere 100.000 Euro fließen in zwei bundesweite Fonds und die Auswahlverfahren für die Förderprogramme werden digitalisiert.
Was zählt! Wir halten Abstand und rücken zusammen
Die Claussen-Simon-Stiftung stellt ihre Förderaktivitäten für das laufende Jahr um: „Zur Unterstützung unserer Geförderten im Stipendienprogramm stART.up wird ein ‚Was zählt!‘-Fonds für stART.up-Geförderte in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt. Damit unterstützen wir Kunstschaffende dabei, in nächster Zeit alternative künstlerische Projekte und Konzepte zu erarbeiten und damit Ausfälle durch die Einschränkung des öffentlichen und kulturellen Lebens abzufedern. Über die genauen Vergabemodalitäten werden wir kurzfristig informierenm“, heißt es.
Außerdem legt die Stiftung einen „Was zählt!“-Fonds für Lehre und Lernen in Hamburg auf: Um die Aufrechterhaltung des Lehr- und Lernbetriebs an Hamburger Schulen und Hochschulen zu gewährleisten, werden Fördergelder in Höhe von insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Verteilung der Fördergelder soll unter anderem in Absprache mit der Behörde für Schule und Berufsbildung geschehen, um Bedarfe zu ermitteln und die relevanten Adressaten zu identifizieren. Auf Schulen und Hochschulen, die durch Förderprogramme und Wettbewerbe bereits mit der Stiftung verbunden sind, will die Stiftung aktiv zugehen und Bedarfe abfragen. Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Lehrinstitutionen können sich auch direkt an die Claussen-Simon-Stiftung wenden. Auch die Anschaffung technischer Lösungen für digitale Lehre und Forschung sind möglich.
Zusätzlich wird sich die Claussen-Simon-Stiftung an zwei weiteren bundesweiten Fonds, die zurzeit in Vorbereitung sind, mit insgesamt 100.000 Euro beteiligen.
Notlagen abfedern
Dr. Regina Back, Geschäftsführende Vorständin der Claussen-Simon-Stiftung, stellt sicher: „Die Claussen-Simon-Stiftung wird sich mit aller Kraft dafür einsetzen, Notlagen und besondere Bedarfssituationen abzufedern. Dafür haben wir Fördermittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro für das Jahr 2020 aktiviert.“
Wir danken der Claussen-Simon-Stiftung für diese Unterstützung von Kunstschaffenden, Schulen und Hochschulen in Hamburg!
Die Stiftung
Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung. In den drei Förderbereichen „Wissenschaft & Hochschule“, „Bildung & Schule“ sowie „Kunst & Kultur“ bieten wir vielfältige Stipendienprogramme. Neben einer finanziellen Förderung enthalten diese auch ideelle Förderelemente in Form von Seminaren, Vortragsveranstaltungen und Netzwerktreffen. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit steht die individuelle Förderung begabter und begeisterter junger Menschen. Außerdem lädt die Claussen-Simon-Stiftung jedes Jahr Lehrende an Hamburger Schulen und Hochschulen ein, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden Projektideen zu entwickeln und sich im Rahmen der Claussen-Simon-Wettbewerbe für Schulen und Hochschulen für eine finanzielle Unterstützung der Umsetzung zu bewerben.
Die Claussen-Simon-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Sie nahm im Jahr 1982 ihre Arbeit auf. Ins Leben gerufen wurde sie von Georg W. Claussen, damals Aufsichtsratsvorsitzender und zuvor langjähriger Vorsitzender des Vorstandes der Beiersdorf AG, anlässlich des 100. Jahrestages der Unternehmensgründung. Zur weiteren Ausstattung des Stiftungsvermögens trug 1999 eine testamentarische Verfügung seiner Cousine Ebba Simon bei.
Lesen Sie mehr über die Aktion: Hamburg hilft: Aktion „PATEN statt WARTEN“
Lesen Sie mehr über Paten guter Taten:
- „Abgecooked for Kids“
- Arcus spendet 10.000 Euro an die Tafel
- Atalanda unterstützt mit E-Commerce
- Dockweiler hilft in Rothenburgsort
- FHO und FC Teutonia spenden Schutzmasken für Diakonie
- Förderpreis für Unternehmer, die in der Krise helfen
- Good News of the Day
- Grundversorgungs-Kiste für Hamburg
- Hamburger Software unterstützt Bodega International
- Hilfe für Hafenunternehmen
- HPC-Masken helfen Hamburger Tafel
- Initions hilft beim Digitalisieren der Logistik
- Kat Wulff beflügelt die Motivation
- Kühne spendet Desinfektionsmittel für Pflegeeinrichtungen
- Landhandel Röschmann versorgt Arche Warder
- Mittagsrakete – Essen für Kinder in Not
- M-Point bietet Selbstständigen kostenfreie Fachberatung
- Navigator-energie verdoppelt Spendenbetrag
- Otto Gerber und Partnerunternehmen: neue Fassade für Hamburg Leuchtfeuer
- Parcellock: kostenfrei Pakete kontaktfrei anliefern
- Sparda-Bank: 250.000 Euro „Hilfe für Helfer“
- Stilwerk unterstützt lokale Händler
- UHM Kommunikation: Erste Hilfe für Ihre Kommunikation
- Volksbank unterstützt #WeKickCorona
- Zoll-Hilfe für dringende Medizinprodukte
Bildquellen
- stipendiatentreffen19_8107csarah_isabel_conrad: Sarah-Isabel Conrad
