Hi, what are you looking for?
An der neuen Beruflichen Hochschule Hamburg können Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung künftig zwei Abschlüsse in vier Jahren erlangen: den Ausbildungsabschluss und den Bachelor.
Jährlich brechen in Deutschland bis zu 100.000 Studierende ihr Studium ab. Für Arbeitgeber sind Studienabbrecher sehr attraktiv. Kammern und Bundesbildungsministerium bieten spezielle Programme an,...
Der Studiengang Jazz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) wird im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 ausgebaut. Die Wissenschaftsbehörde schafft die finanziellen...
Nach den jetzt vom Bundesbildungsministerium veröffentlichten Zahlen bleibt das von Bildungsministerin Annette Schavan initiierte Deutschland-Stipendium trotz einer Verdopplung der Studierenden weit hinter den Erwartungen...
Ein Studium an der Universität Mannheim führt am wahrscheinlichsten ins Top-Management deutscher Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von XING,. Auch die Technische...
In Deutschland fehlen derzeit Fachleute für IT-Sicherheit. Der Mangel wird voraussichtlich in den kommenden Jahren deutlich größer werden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des...
Gleich mehrere Gerichte haben in den letzten Jahren entschieden, dass das Führen eines ausländischen Doktortitels in Deutschland wettbewerbswidrig ist – zumindest, wenn nicht eindeutig...
Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Ziel des Entwurfs ist es, die Selbstverwaltung und Wettbewerbsfähigkeit der staatlichen...
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahmen im Studienjahr 2010 (Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011) rund 442 600 Erstsemester ein Studium an Hochschulen...
Nach der Evaluierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes durch eine externe Kommission hat die Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) einen Gesetzentwurf erarbeitet, der weitgehende Änderungen...